Der Schwarze Holunder ist ein in Europa heimisches Wildobstgehölz, das schon vor seinem Einzug in die Gärten als Obst- und Heilpflanze genutzt wurde. Breit ausladend wachsend erreicht die Fliederbeere bis 7 m Höhe. Von Juni bis Juli öffnen sich die großen weißen Blütenstände, die bis zu 20 cm breit werden können. Aus diesen entwickeln sich die glänzend schwarzen Früchte, die Holunderbeeren.
Die Früchte, aber auch bereits die Blüten lassen sich vielfältig verwenden (z.B. Fliedersekt, Marmelade u.v.m.). Sehr gut winterhart.