Der irische Efeu hat ein deutlich größeres Laub und ebenso größere Blüten als der heimische Hedera helix. Die anderen Eigenschaften sind gleich: Er kriecht über den Boden - wird dabei bis 40 cm hoch - bis er einen Baum, eine Wand o.ä. findet, an dem er bis zu 20 m hochklettern kann. Ein Gerüst ist dabei nicht notwendig: mit Haftwurzeln hält sich dieser unregelmäßig breit gelblich weiß panaschierte Kletterer fest. Durch den dichten Teppich schützt er das Mauerwerk, hält es im Winter wärmer und im Sommer kühler, filtert Staub aus der Luft und wirkt insgesamt raumverbessernd - und sieht dabei auch noch gut aus!
(Die "üble Nachrede", Efeu würde das Mauerwerk schädigen, stimmt so nicht: erst bei dem Versuch Efeu wieder zu entfernen, können Schäden auftreten.)